Können Katzen schwitzen?
Katzen abkühlen im SommerKatzen als ehemalige Steppenbewohner lieben es kuschelig warm und so fühlen sie sich auch an Sommertagen wohl. Ein sonniges Plätzchen zieht Katzen in der Regel magisch an. Doch die Kombination Katze und Hitze kann für die Katze durchaus zur Belastung werden, denn gerade im Hochsommer können sich Wohnungen extrem aufheizen und die Wärme staut sich in den Innenräumen, sodass auch eine Abkühlung für Katzen willkommen ist.
Hitze – die unterschätzte Gefahr für Katzen
Jeder Katzenbesitzer kennt es, wenn die Katzen im Sommer ein sonniges Plätzchen suchen und sich die Sonne genüsslich auf das Fell scheinen lassen. Doch auch wenn Katzen Wärme lieben, so kann die Kombination Katze und Hitze doch zur Gefahr für Katzen im Sommer werden.
Können Katzen schwitzen?
Wie schwitzen Katzen? Im Vergleich zu Menschen verfügen Katzen nur über eine geringe Anzahl von Schweißdrüsen. So können Katzen nur über ihre Pfoten, Ohren und ihre Zunge die Körpertemperatur regulieren. Wobei Hecheln bei Katzen eher ungewöhnlich ist und ein Zeichen von extremer Hitze.
Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist die Temperaturregulierung für Katzen daher nicht ganz so einfach. Vorwiegend schwitzen Katzen an ihren Pfötchen und wenn ihr bei Hitze eure Katze einmal genauer beobachtet, kann es sogar sein, dass diese an heißen Tagen so sehr schwitzen, dass die Katze sogar Pfotenabdrücke hinterlässt. Zudem sondern Katzen auch an den Ohren Schweiß ab, allerdings sind warme Ohren nicht zwangsläufig ein Hinweis darauf, dass es der Katze zu warm ist. Doch Katzen werden bei Hitze auch selbst aktiv und so könnt ihr beobachten, dass Katzen bei Hitze ihr Fell häufig mit der Zunge befeuchten. So sorgen Katzen dafür, dass der Körper durch Verdunstungskälte etwas abkühlen kann. Leider reicht dies bei extremer Hitze nicht immer aus, um die Belastung für den Katzenkörper deutlich zu minimieren.
Achtung Gefahr – diese Gesundheitsrisiken bergen die heißen Tage für Katzen
Sonnenbrand
Die Kraft der Sonne sollten Katzenbesitzer nicht unterschätzen. Wie auch bei Menschen sorgt ein Sonnenbrand bei Katzen für gerötete Haut und geht mit Schmerzen und Juckreiz einher, was letztlich wiederum zu Entzündungen und Krustenbildung führen kann. Besonders gefährdet sind weiße Katzen. Als Vorbeugung können besonders empfindliche Stellen mit wasserfester, parfümfreier Sonnencreme geschützt werden.
Katze hechelt: Austrocknung
Auch Austrocknung kann bei Katzen im Sommer drohen. Entsprechend wichtig ist es, auf hochwertiges Nassfutter zu setzen und zusätzlich der Katze immer wieder frisches Wasser anzubieten. Trinkfaule Katzen können zusätzlich mit Katzenbrunnen, Katzenmilch oder auch speziellem Katzentee zum Trinken animiert werden.
Erkältung und Bindehautentzündungen
Eine ganz spezielle Gefahr im Sommer stellen für Katzen Ventilatoren dar. Durch die Luftzug, die durch den Einsatz von Ventilatoren erzeugt wird, werden die Augen der Katzen gereizt und es kommt leicht zu Bindehautentzündungen. Zudem kann der stetige Luftzug auch ursächlich für Erkältungen sein. Entsprechend solltet ihr Ventilatoren immer so platzieren, dass die Lieblingsplätze eurer Katzen nicht durch den Luftzug beeinträchtigt werden.
Hitzschlag Katze – Ursachen und Symptome
Besonders gefährlich für Katzen im Sommer ist die Überhitzung, welche sogar zu einem Hitzschlag führen kann, der tödlich enden kann. Symptome wie Unruhe, dunkelrotes Zahnfleisch, beschleunigter Herzschlag, schlechtes Allgemeinbefinden, Erschöpfungsanzeichen, Atemnot, erhöhte Körpertemperatur und Bewusstlosigkeit können Anzeichen für eine Überhitzung sein. Solltet ihr eines oder mehrere Symptome bei eurer Katze im Sommer feststellen, solltet ihr unbedingt sofort den Tierarzt aufsuchen.
Wichtig ist allerdings, dass ihr nicht in Panik verfallt, denn dies überträgt sich auf die Katze und der Stress kann für eine zusätzliche Wärmeproduktion sorgen. Statt panisch zu reagieren, solltet ihr die Katze an einen kühlen und schattigen Ort bringen und ihr unbedingt Wasser anbieten. Zusätzlich solltet ihr versuchen, die Katze abzukühlen in dem ihr sie mit feuchten Handtüchern einwickelt. Alternativ könnt ihr auch mit einem feuchten Waschlappen das Fell immer wieder befeuchten. Vorsichtig solltet ihr beim Abduschen vorgehen, denn ist die Katze stark überhitzt, darf das verwendete Wasser keinesfalls zu kalt sein, da dies Lebensgefahr für eure Katze bedeuten kann.
Katze bei 30 Grad in der Wohnung – wie könnt ihr es erträglicher für sie machen?
Damit eure Katzen gut durch den Sommer kommen, solltet ihr bei Temperaturen ab 30 Grad besonderes Augenmerk auf das Katzenwohl legen. Gerade in kleinen Wohnungen staut sich die Hitze recht schnell und so solltet ihr so weit wie möglich dafür sorgen, dass die Wohnung sich nicht zu sehr aufheizt. Da Katzen und Hitze in Kombination nicht optimal sind, solltet ihr euch angewöhnen, in der Nacht oder den frühen Morgenstunden im Sommer zu lüften. Dies sorgt dafür, dass die Temperatur in der Wohnung etwas fallen kann. Damit sich die Wohnung nicht zu schnell wieder aufheizt, solltet ihr die Rollläden schließen bzw. die Fenster mit Sonnensegel, Thermovorhängen oder Markisen vor Sonneneinstrahlung schützen. Zudem lohnt es sich, die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten, die zwischen 40 und 60 Prozent liegen sollte. Ausführliche Tipps und Tricks, wie ihr der Katze im Sommer das Leben erleichtern könnt und wie ihr der Katze bei 30 Grad in der Wohnung kühle Rückzugsorte schaffen könnt, findet ihr am Ende dieses Artikels.
Katzen bei Hitze – welches Futter ist bei warmen Temperaturen geeignet?
Grundsätzlich solltet ihr euch darüber klar sein, dass Katzen von Natur aus ihren Flüssigkeitsbedarf vorwiegend über das Futter decken. So solltet ihr ganzjährig auf hochwertiges Nassfutter setzen, sodass der Flüssigkeitshaushalt der Katze möglichst optimal ist. Gerade im Sommer solltet ihr auf Trockenfutter komplett verzichten, da dieses gerade einmal 10% Feuchtigkeit enthält, währen Nassfutter rund 70% Feuchtigkeit enthält. Zusätzlich solltet ihr im Sommer an mehreren Orten Wasser bereitstellen. Katzen, die nur schwer zum Trinken zu bewegen sind, können durch Wasserbrunnen zusätzlich animiert werden.
Abkühlung für Katzen – Tipps und Tricks
Abkühlung für Katzen durch feuchtes Fell
Beobachtet man Katzen im Sommer, stellt man fest, dass die Katze bei 30 Grad in der Wohnung zu vermehrter Fellpflege neigt. Die Katze versucht, ihr Fell zu befeuchten, da ihr die Verdunstungskälte dabei hilft die Körpertemperatur zu senken. Ihr könnt eure Katze dabei unterstützen, indem ihr sie mit einem feuchten Handtuch oder Waschlappen regelmäßig abreibt, sodass das Fell feucht bleibt. Zusätzlicher Effekt ist, dass die Katze ihrer vermehrten Fellpflegeaktivitäten reduziert und so nicht unnötig Flüssigkeit in Form von Speichel bei der Fellpflege verschwendet.
Kühle Rückzugsorte anbieten
Damit eure Katze Hitze gut übersteht, solltet ihr ihr immer auch kühle Rückzugsorte anbieten. So solltet ihr im Sommer der Katze die Möglichkeit bieten, sich auf den kühlen Badezimmerbodenfließen abzukühlen oder ihr den Zugang in einen Kellerraum zu gewähren. Habt ihr diese Möglichkeiten in eurer Wohnung nicht, könnt ihr auch mit einer Kühlmatte speziell für Haustiere arbeiten und diese zum Beispiel an einem schattigen Plätzchen platzieren. Gerade wenn die Katze bei 30 Grad in der Wohnung einen kühlen Platz sucht, wird die Kühlmatte schnell zum neuen Lieblingsplatz.
Schutz vor Parasiten
Im Sommer ist es nicht nur wichtig, Orte zu bieten, an denen sich Katzen abkühlen können, sondern auch eure Katzen vor Parasiten zu schützen. Katzen mit Freilauf sollten daher mit einem speziellen Spot-on-Mittel oder alternativ mit Kokosöl behandelt werden, sodass Flöhe, Zecken und Co, die im Sommer verstärkt vorkommen, keine Chance haben.
Freigang richtig planen
Katzen, die Freigang gewohnt sind, müssen auch an heißen Tagen nicht darauf verzichten. Dennoch solltet ihr daran denken, dass für die Katze Hitze eine große Belastung ist. Entsprechend solltet ihr versuchen, euren Katzen im Sommer den Freigang in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden zu ermöglichen, sodass in der Mittagszeit die Katzen abkühlen können und es sich zuhause an einem kühlen Platz gemütlich machen können. Dies ist wichtig, da Hitzschlag der Katze auch während des Freigangs drohen kann.
Schattiges Plätzchen auf dem Balkon
Solltet ihr einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung haben, könnt ihr euren Katzen im Sommer einen ganz besonderen Platz zum Ausruhen bieten. Wichtig dabei ist, dass ihr rechtzeitig vor dem Sommer den Balkon mit einem Schutznetz sichert. Damit der Balkon auch Abkühlung für Katzen bietet, ist es wichtig, ihn so zu gestalten, dass die Katze nicht nur frische Luft genießen kann, sondern auch ein schattiges Plätzchen zur Verfügung hat, sodass sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist.
Katzen zum Trinken animieren
Wie bereits erwähnt, solltet ihr im Sommer besonders darauf achten, dass eure Katzen bei Hitze ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Hierfür solltet ihr zusätzlich zum Nassfutter immer ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stellen. Da sich so manche Katze bei Hitze immer noch als trinkfaul erweist, solltet ihr mehrere Wasserstellen einrichten. Manche Katzen lassen sich durch einen elektrischen Trinkbrunnen zum Trinken animieren, andere Bevorzugen ungesalzene Hühnerbrühe, Katzentee oder Katzenmilch. Damit die angebotene Flüssigkeit nicht zu schnell warm wird, könnt ihr einen Eiswürfel mit in den Napf legen, was das Wasser für die Katze meist interessanter werden lässt. Gerade in der Sommerhitze solltet ihr bei den Trinkstellen besonders auf Sauberkeit achten und die angebotenen Flüssigkeiten auch mehrmals am Tag erneuern.
Wie schützt ihr eure Katzen vor der Überhitzung? Wir freuen uns eure Tipps in den Kommentaren zu lesen!
Kommentar schreiben
Alle Kommentare (0)