GPS Tracker für Hunde
Die besten Modelle im TestHome » Produkt Tests » GPS Tracker für Hunde
Du willst keine Sorge mehr haben, dass dein Hund ausbüxt? Mit einem GPS-Tracker findet ihr ihn im Notfall schnell wieder. Doch welcher Tracker ist der beste für euch? In unserem GPS-Tracker Test haben wir die Präzision und Zuverlässigkeit der Geräte bewertet. Wir haben einige Modelle verglichen. Das sind unsere Testsieger.
Unsere Empfehlung
Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen GPS-Tracker für dein Haustier bist, dann lohnt sich ein Blick auf unseren Testsieger.
Der TiSi One von TierSicher überzeugt mit 14 Tagen Akkulaufzeit, verständlicher App und einem fairen Preis von 62 €.
Ein einzigartiges Merkmal: Die zentrale Funktion des Trackers – das Orten – ist völlig ohne Abo nutzbar. Lediglich erweiterte Funktionen wie Geofencing setzen ein Abo voraus.
Ein weiterer Vorteil: Das Abo gilt nicht pro Tracker, sondern pro Konto! So kannst du beliebig viele Tracker desselben Herstellers mit nur einem einzigen Abo verwenden. Das spart insbesondere Mehrhundehaltern erheblich Kosten, da man bei den meisten Anbietern für jeden Tracker separat zahlen muss.

GPS Tracker für Hunde im Vergleich
Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten GPS-Tracker für Hunde miteinander verglichen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Funktionen und Eigenschaften:
Modell | TierSicher TiSi One | Tractive GPS Dog 6 | Weenect XS | Fressnapf GPS Tracker | PAJ Pet Finder 4G |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Abo zwingend erforderlich? | Tracking ohne Abo möglich. Premiumfunktionen nur im Abo, Abo gilt für unbegrenzt viele Tracker | ja, pro Tracker | ja, pro Tracker | ja, nach dem 2. Jahr, pro Tracker | ja, pro Tracker |
Abokosten monatlich | 4,49€, für Premiumfunktionen, für unbegrenzt viele Tracker | ab 13,-€ (Basisfunktionen) | 12,99€ (Basisfunktionen) | nur jährlich | 12,-€ (Basisfunktionen) |
Abokosten jährlich | 30,-€, für Premiumfunktionen, für unbegrenzt viele Tracker | ab 84,-€ (Basisfunktionen) | 79,99,-€ (Basisfunktionen) | 9,99€ für Tracking | 84,-€ (Basisfunktionen) |
Abokosten 2-jährlich | 50,-€, für Premiumfunktionen, für unbegrenzt viele Tracker | ab 120,-€ (Basisfunktionen) | 149,99,-€ (3 Jahre) (Basisfunktionen) | nur jährlich | 120,-€ (Basisfunktionen) |
Kosten über 4 Jahre (Kaufpreis + Abo summiert) | 62,-€ (ohne optionales Abo) | ca. 280,-€ | ca. 280,-€ | ca. 93,-€ | ca. 250,-€ |
Amazon preis in € | 62 | ab 39,97 | 49,99 | 72,99 | 9,99 |
Echtzeit-Tracking | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sicherheitszone | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Positionsverlauf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Licht | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Tonsignal | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ |
Wasserdicht | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Batterielaufzeit (Standby) | bis 14 Tage | bis 10 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 5 Tage |
Gewicht | 39 g | 39 g | 27 g | 43 g | 48 g |
Maße | 75 x 29 x 18 mm | 71 x 29 x 17 mm | 60.5 x 24.5 x 15 mm | 81,7 x 16,4 x 41,3 mm | 31 x 19 x 79 mm |
Schutzart | IP66 | IPX7 | IP68 | IP67 | IP67 |
Reichweite | Weltweit nutzbar | Nahezu unbegrenzt | Europaweit nutzbar | Nahezu unbegrenzt | Weltweit nutzbar |
Datentyp | 2G, 4G/LTE | 2G, 4G/LTE, WLAN, Bluetooth 5.0 | 2G, 4G/LTE, 5G | keine Angaben | 4G/LTE, WLAN |
App Qualität | Sehr nutzerfreundlich, mit verständlichen Texten und Erklärungen. | Sehr nutzerfreundlich, mit verständlichen Texten und Erklärungen. | Einige Unklarheiten in Wort und Schrift (Übersetzungsprobleme). | Laut Kundenrezensionen gibt es einige Probleme. | Überladen, da nicht nur für Tiere nutzbar. Einige Unklarheiten in Wort und Schrift (Übersetzungsprobleme). |
Amazon Link | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Modell | TierSicher TiSi One | Tractive GPS Dog 6 | Weenect XS | Fressnapf GPS Tracker | PAJ Pet Finder 4G |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Abo zwingend erforderlich? | Tracking ohne Abo möglich. Premiumfunktionen nur im Abo, Abo gilt für unbegrenzt viele Tracker | ja, pro Tracker | ja, pro Tracker | ja, nach dem 2. Jahr, pro Tracker | ja, pro Tracker |
Abokosten monatlich | 4,49€, für Premiumfunktionen, für unbegrenzt viele Tracker | ab 13,-€ (Basisfunktionen) | 12,99€ (Basisfunktionen) | nur jährlich | 12,-€ (Basisfunktionen) |
Abokosten jährlich | 30,-€, für Premiumfunktionen, für unbegrenzt viele Tracker | ab 84,-€ (Basisfunktionen) | 79,99,-€ (Basisfunktionen) | 9,99€ für Tracking | 84,-€ (Basisfunktionen) |
Abokosten 2-jährlich | 50,-€, für Premiumfunktionen, für unbegrenzt viele Tracker | ab 120,-€ (Basisfunktionen) | 149,99,-€ (3 Jahre) (Basisfunktionen) | nur jährlich | 120,-€ (Basisfunktionen) |
Kosten über 4 Jahre (Kaufpreis + Abo summiert) | 62,-€ (ohne optionales Abo) | ca. 280,-€ | ca. 280,-€ | ca. 93,-€ | ca. 250,-€ |
Amazon preis in € | 62 | ab 39,97 | 49,99 | 72,99 | 9,99 |
Echtzeit-Tracking | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sicherheitszone | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Positionsverlauf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Licht | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Tonsignal | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ |
Wasserdicht | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Batterielaufzeit (Standby) | bis 14 Tage | bis 10 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 5 Tage |
Gewicht | 39 g | 39 g | 27 g | 43 g | 48 g |
Maße | 75 x 29 x 18 mm | 71 x 29 x 17 mm | 60.5 x 24.5 x 15 mm | 81,7 x 16,4 x 41,3 mm | 31 x 19 x 79 mm |
Schutzart | IP66 | IPX7 | IP68 | IP67 | IP67 |
Reichweite | Weltweit nutzbar | Nahezu unbegrenzt | Europaweit nutzbar | Nahezu unbegrenzt | Weltweit nutzbar |
Datentyp | 2G, 4G/LTE | 2G, 4G/LTE, WLAN, Bluetooth 5.0 | 2G, 4G/LTE, 5G | keine Angaben | 4G/LTE, WLAN |
App Qualität | Sehr nutzerfreundlich, mit verständlichen Texten und Erklärungen. | Sehr nutzerfreundlich, mit verständlichen Texten und Erklärungen. | Einige Unklarheiten in Wort und Schrift (Übersetzungsprobleme). | Laut Kundenrezensionen gibt es einige Probleme. | Überladen, da nicht nur für Tiere nutzbar. Einige Unklarheiten in Wort und Schrift (Übersetzungsprobleme). |
Amazon Link | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Diese Tabelle zeigt euch auf einen Blick, welche Tracker welche Funktionen bieten und wie sie im Preisvergleich abschneiden. So könnt ihr den besten GPS-Tracker für euren Hund auswählen.
Tractive GPS Dog 6
Der Tractive GPS Dog 6 ist ein speziell für Hunde entwickelter GPS-Sender ohne Halsband, der den Standort exakt per GPS bestimmt und die Mobilfunkstandards 2G und 4G/LTE nutzt. Die nahezu unbegrenzte Reichweite und die App mit Funktionen wie Echtzeit-Tracking, Sicherheitszone, Positionsverlauf, Licht und Tonsignal sorgen für eine zuverlässige Überwachung. Die Batterielaufzeit beträgt 2 bis 5 Tage im aktiven Betrieb und bis zu 10 Tage im Standby. Mit einem Gewicht von 39 g und Maßen von 71 x 29 x 17 mm ist das Gerät leicht und handlich. Die IPX7-Zertifizierung schützt vor Wasser. Das Abo kostet mindestens 13 € monatlich, 84 € jährlich oder 120 € alle zwei Jahre. Der GPS-Sender ist ab 39,97 € auf Amazon erhältlich. Die App bietet eine intuitive Navigation mit verständlichen deutschen Texten.

Tractive TG4XL
Der Tractive TG4XL kombiniert GPS, 2G/4G/LTE und Bluetooth 5.0 und ermöglicht dadurch eine nahezu unbegrenzte Reichweite. Der Sender bietet Echtzeit-Tracking, Sicherheitszone, Positionsverlauf, Licht und Tonsignal. Dank IPX7-Zertifizierung ist das Gerät wasserdicht. Die Batterielaufzeit beträgt 5 bis 15 Tage im aktiven Betrieb und bis zu einem Monat im Standby. Mit einem Gewicht von 90 g und den Maßen 89 x 51 x 24 mm ist das Modell größer als andere GPS-Tracker. Das verpflichtende Abo kostet mindestens 13 € monatlich, 84 € jährlich oder 120 € alle zwei Jahre. Der Tractive TG4XL ist ab 55,20 € auf Amazon erhältlich. Die App überzeugt mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und gut verständlichen deutschen Texten.

Tractive CAT Mini
Der Tractive CAT Mini wurde speziell für Katzen entwickelt. Der GPS-Sender ohne Halsband arbeitet mit GPS, 2G und 4G/LTE und bietet eine nahezu unbegrenzte Reichweite. Die Funktionen der App umfassen Echtzeit-Tracking, Sicherheitszone, Positionsverlauf und Wasserschutz. Mit einer Batterielaufzeit von 2 Tagen im aktiven Betrieb und bis zu 7 Tagen im Standby ist das Gerät besonders für den Alltag von Katzen geeignet. Das Gewicht von 25 g und die Maße von 55 x 28 x 17 mm machen den Tracker besonders leicht. Das notwendige Abo beginnt bei 13 € monatlich, 84 € jährlich oder 120 € alle zwei Jahre. Der Tractive CAT Mini ist ab 32,99 € auf Amazon erhältlich. Die App bietet eine intuitive Bedienung mit klaren deutschen Texten.

Fressnapf GPS Tracker
Der Fressnapf GPS Tracker ist ein vielseitiger GPS-Sender ohne Halsband, der für den Einsatz bei Tieren optimiert wurde. Er nutzt GPS und einen eigenen Mobilfunkstandard und bietet eine nahezu unbegrenzte Reichweite. Zu den Funktionen gehören Echtzeit-Tracking, Positionsverlauf und Licht, während eine Sicherheitszone und Tonsignal nicht enthalten sind. Die Batterielaufzeit beträgt 72 Stunden im aktiven Betrieb und bis zu 9 Tage im Standby. Mit einem Gewicht von 43 g und den Maßen 78 x 16 x 37 mm ist er kompakt und einfach zu befestigen. Die IP67-Zertifizierung sorgt für zusätzlichen Schutz. Das Abo ist ab dem zweiten Jahr kostenpflichtig und beträgt 9,99 € jährlich. Der Tracker ist für 72,99 € auf Amazon erhältlich. Die App überzeugt durch eine gute Qualität, allerdings wird das Tracking gelegentlich als weniger zuverlässig beschrieben.

Weenect XS
Der Weenect XS ist ein umfangreicher GPS-Sender ohne Halsband, der die Standortbestimmung über GPS, Beidou, Galileo und Glonass ermöglicht. Er unterstützt 2G, 4G/LTE und 5G, wodurch er in ganz Europa genutzt werden kann. Die zugehörige App bietet Echtzeit-Tracking, Sicherheitszone, Positionsverlauf, Licht und Tonsignal. Die Batterielaufzeit beträgt 24 Stunden im aktiven Betrieb und bis zu 10 Tage im Standby. Mit einem Gewicht von 27 g und Maßen von 60,5 x 24,5 x 15 mm ist das Gerät leicht und kompakt. Die IP68-Zertifizierung sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Staub. Das Abo kostet 12,99 € monatlich, 79,99 € jährlich oder 149,99 € für drei Jahre. Der Weenect XS ist ab 49,99 € auf Amazon erhältlich. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, jedoch gibt es stellenweise fehlerhafte deutsche Übersetzungen.

PAJ Pet Finder 4G
Der PAJ Pet Finder 4G ist ein GPS-Sender ohne Halsband, der sich weltweit nutzen lässt. Das Gerät bestimmt den Standort per GPS und arbeitet mit einem eigenen Mobilfunkstandard. Es bietet Echtzeit-Tracking und Positionsverlauf, jedoch keine Sicherheitszone oder Lichtfunktion. Die Batterielaufzeit beträgt 9 Stunden im aktiven Betrieb und bis zu 5 Tage im Standby. Mit einem Gewicht von 48 g und den Maßen 31 x 19 x 79 mm ist der Tracker kompakt und gut zu transportieren. Die IP67-Zertifizierung sorgt für Schutz vor Wasser und Staub. Das Abo kostet 12 € monatlich, 84 € jährlich oder 120 € alle zwei Jahre. Der PAJ Pet Finder 4G ist ab 9,99 € auf Amazon erhältlich. Die App wird als gut verständlich beschrieben, jedoch sind einige Formulierungen nicht perfekt übersetzt.

Was ist ein GPS-Tracker für Hunde
Ein GPS-Tracker hilft euch, euren Hund jederzeit zu orten. Diese kleinen Geräte nutzen GPS-Technologie, ähnlich wie ein Navi im Auto und sendet damit Signale an Satelliten. Diese zeigen euch den genauen Standort eures Hundes auf einer Karte in einer App. Dank GPS-Tracking könnt ihr die Bewegungen eures Hundes in Echtzeit verfolgen und seine Sicherheit gewährleisten.
Die Genauigkeit ist echt beeindruckend, oft bis auf wenige Meter genau. Die Batterielaufzeit variiert, aber viele Tracker halten mehrere Tage durch. Manche Modelle bieten sogar eine Laufzeit von mehreren Wochen. Achtet auf die Größe und das Gewicht des Trackers. Er soll ja euren Hund nicht stören, oder? Es gibt super leichte und kleine Modelle, die perfekt passen.
Technologie und Ortungsmethoden
GPS-Tracker für Hunde nutzen verschiedene Technologien und Ortungsmethoden, um den Standort eures Hundes zu bestimmen. Die meisten Tracker verwenden GPS (Global Positioning System), das eine präzise Ortung über Satelliten ermöglicht. Einige Modelle setzen zusätzlich auf GLONASS (ein russische Navigationssystem) oder Galileo (ein europäische Navigationssystem), um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ortung zu erhöhen. Darüber hinaus gibt es Tracker, die Bluetooth– oder Wi-Fi-Verbindungen nutzen, um den Standort des Hundes in der Nähe zu bestimmen. Diese Technologien sind besonders nützlich, wenn der Hund sich in einem Bereich mit schlechtem GPS-Empfang befindet, wie z.B. in Gebäuden oder dicht bewaldeten Gebieten. So bleibt euer Liebling immer im Blick, egal wo er sich gerade aufhält.
Live-Tracking und Echtzeit-Ortung
Wann ihr einen GPS-Trackern verwenden solltet
Ein entscheidender Vorteil von GPS-Trackern für Hunde ist die Live-Tracking-Funktion. Diese ermöglicht es euch, den Standort eures Hundes in Echtzeit zu verfolgen. Der Tracker sendet kontinuierlich Standortdaten an den Server des Anbieters, der diese Daten dann an die zugehörige Smartphone-App weiterleitet. So könnt ihr den aktuellen Standort eures Hundes auf einer Karte sehen und ihn in Echtzeit verfolgen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn euer Hund davon läuft oder sich in einem unbekannten Gebiet aufhält. Mit Live-Tracking habt ihr immer die Kontrolle und könnt schnell reagieren, falls euer Hund sich zu weit entfernt. Das gibt euch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Es gibt viele Gründe, warum ihr einen GPS-Tracker für euren Hund nutzen solltet:
- Schnelle Auffindung, wenn euer Hund davon läuft.
- Gewährleistung von Sicherheit, da ihr immer wisst, wo sich euer Liebling befindet.
- Möglichkeit zur Vorbeugung durch virtuelle Zäune, die ihr erstellen könnt und die eine Benachrichtigung bei Überschreitung auslösen.
- Aktivitätsüberwachung, um die Bewegung eures Hundes zu verfolgen und seine Fitness zu gewährleisten.
- Nutzung beim Training, um gelaufene Strecken zu verfolgen.
- Weltweite Verfügbarkeit, sodass ihr euren Hund auch während von Reisen jederzeit im Blick habt.
Ein GPS-Tracker bietet somit wertvolle Sicherheit und praktische Funktionen, die vielen Hundefreunden beruhigend erscheinen. Ein Haustier-Tracker ist besonders robust und vielseitig, was ihn ideal für den Einsatz bei verschiedenen Haustieren macht.
Für wen sind GPS-Tracker für Hunde besonders nützlich?
GPS-Tracker sind ideal für Hunde, die gerne mal ausbüxen oder ein hohes Unfallrisiko haben. Wenn euer Hund oft seine eigenen Wege geht, gibt euch ein Tracker mehr Sicherheit. Auch Hunde, die viel Aufsicht brauchen, profitieren von einem GPS-Tracker. Denkt an ältere Tiere oder solche mit gesundheitlichen Problemen – so habt ihr immer ein Auge auf sie. Für sehr aktive Hunde, die viel rennen und toben, ist ein Tracker ebenfalls super. Die Tracker können an verschiedenen Halsbändern befestigt werden, was sie besonders flexibel und anpassungsfähig macht. Ihr könnt ihre Aktivitäten verfolgen und sicherstellen, dass sie sich nicht zu weit entfernen. Wenn ihr mit eurem Hund trainiert, zum Beispiel für die Jagd oder andere Aufgaben, hilft ein GPS-Tracker, den Fortschritt zu beobachten und den Hund im Blick zu behalten.
Welche Funktionen bieten GPS-Tracker für Hunde?
GPS-Tracker für Hunde bieten heute viele nützliche Funktionen, die das Leben von Hundehaltern erleichtern. Neben der primären Ortung können sie vielseitige Dienste leisten: In einem GPS Tracker Test werden die verschiedenen Leistungsmerkmale der Tracker bewertet, um die besten Modelle zu identifizieren.
- Echtzeit-Ortung: Kenntnis über den aktuellen Standort des Hundes.
- Virtueller Zaun: Festlegung eines sicheren Bereichs, mit Benachrichtigung, wenn der Hund diesen verlässt.
- Aktivitätsüberwachung: Überprüfung der Bewegungs- und Pausenzeiträume des Hundes.
- Gesundheitsüberwachung: Erfassung wichtiger Vitalzeichen.
- Signalton oder Vibration: Praktische Mittel zum Rufen oder Trainieren des Hundes.
- Weltweite Funktionsfähigkeit: Nutzbarkeit auch auf Reisen.
- App-Integration: Übersichtliche Darstellung aller Daten direkt auf dem Smartphone.
- Energiesparzonen: Reduzierung des Energieverbrauchs, wenn sich der Hund im sicheren Bereich aufhält.
- LED-Licht oder Taschenlampe: Sichtbarkeit des Hundes bei Dunkelheit.
Wie teuer ist ein GPS tracker?
Die Preise für GPS Tracker für Hunde variieren stark. Ihr findet einfache Modelle bereits ab etwa 30 Euro. Diese GPS Tracker bieten oft nur Basisfunktionen. Teurere GPS Tracker können bis zu 200 Euro oder mehr kosten. Sie bieten dann aber auch Zusatzfunktionen, wie Gesundheitsüberwachung oder virtuelle Zäune. Tests haben gezeigt, dass teurere Modelle oft bessere Zusatzfunktionen bieten. Viele GPS-Tracker benötigen zusätzlich ein Abo. Die Abonnementkosten liegen meist zwischen 4 und 10 Euro pro Monat. Einige Anbieter haben auch Jahresabos. Diese Jahresabos sind oft günstiger.
Wichtig: Achtet auf versteckte Kosten! Einige GPS Tracker verlangen zusätzliche Gebühren für bestimmte Funktionen. Wenn ihr diese Funktionen nicht braucht, spar euch solche Ausgaben. Ein Tipp: Kauft GPS Tracker mit längeren Abo-Laufzeiten, da diese oft günstiger sind als Monatsabos.
Vor dem Kauf
Überlegt euch zuerst, welche Funktionen ihr wirklich braucht. Braucht euer Hund wirklich einen Tracker mit Aktivitätstracking? Es gibt viele verschiedene GPS Trackers auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften bieten. Oder reicht euch die Standortbestimmung?
Prüft auch die Akkulaufzeit. Ein GPS-Tracker, den ihr täglich laden müsst, nervt total.
Die Größe und das Gewicht des Trackers sind ebenfalls wichtig. Ein großer Tracker stört einen kleinen Hund.
- Benutzerfreundlichkeit der App: Achten auf eine einfache und intuitive App-Dienst, damit ihr den Standort eures Hundes schnell finden könnt
- Reichweite: Überprüft, in welchem Umkreis der Tracker noch funktionsfähig ist
- Genauigkeit der Positionsdaten: Prüft die Bewertungen über die Zuverlässigkeit der Positionsdaten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie aktiviere ich meinen GPS Tracker für Hunde?
Die Aktivierung von einem GPS Tracker ist kinderleicht. Ihr legt den GPS Tracker einfach ein und ladet die dazugehörige App herunter. Dann registriert ihr euch in der App. Es gibt viele verschiedene Hunde Tracker, die alle einfach zu aktivieren sind. Folgt den Anweisungen, um den Tracker mit eurem Konto zu verbinden. Meistens müsst ihr nur einen QR-Code scannen oder eine ID-Nummer eingeben. Und zack, schon kann es losgehen. Wenn ich das in meinem Kundenbestand so beobachte, klappt das bei den meisten kinderleicht und easy.
Sind GPS Tracker für Hunde sicher?
Ja, GPS Tracker für Hunde sind sicher für eure Fellnasen. Viele fragen sich, ob die Strahlung schädlich ist. Die Strahlungswerte sind so niedrig, dass sie für euer Haustier völlig unbedenklich sind. Aber keine Sorge, die Strahlungswerte sind echt niedrig. Sie liegen weit unter den Grenzwerten, die als riskant betrachtet werden. Es gibt viele Studien, die zeigen, dass die GPS-Technologie keinen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Hunde hat. Denkt mal an euer eigenes Handy – das strahlt auch, und ihr habt es ständig in der Tasche. Ein Unfallkunde, der mir wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird, war dankbar, dass er seinen Ausreißer durch den GPS Tracker schnell wiederfand. Schütze Dich vorher, bevor was passiert.
Welcher GPS-Tracker ist der beste Hund?
Es gibt nicht den einen besten GPS-Tracker für Hunde, da die ideale Wahl von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Gute Modelle bieten Live-Tracking, virtuelle Zäune und Aktivitätsüberwachung. Besonders beliebte Marken sind Tractive, Fressnapft und TierSicher. Vergleicht die Funktionen und lest Bewertungen, um den passenden Tracker für euren Hund zu finden.
Wie weit reicht ein GPS-Tracker für Hunde?
Ja, ein Hundetracker kann sehr sinnvoll sein. Er bietet zusätzliche Sicherheit und ist besonders nützlich, wenn euer Hund zum Weglaufen neigt oder ihr euch in unbekannten Gebieten bewegt. Sollte euer Hund entlaufen, ermöglicht der Tracker eine schnelle Ortung und eine rasche Wiedervereinigung. Einige Modelle bieten zudem eine Aktivitätsüberwachung, was euch hilft, die Gesundheit eures Hundes im Blick zu behalten.
Ist ein Hundetracker sinnvoll?
Ja, Hundetracker können sehr sinnvoll sein. Sie bieten zusätzliche Sicherheit und sind besonders nützlich, wenn dein Hund zum Weglaufen neigt oder du dich in unbekannten Gebieten aufhältst. Im Falle eines Entlaufens ermöglichen sie eine schnelle Ortung und Wiedervereinigung. Zusätzlich können einige Tracker auch die Aktivität deines Hundes überwachen, was für die Gesundheitsüberwachung hilfreich sein kann.
Kommentar schreiben
Alle Kommentare (0)